Jeder Mensch in Basel hat dank des Rechts auf Wohnen ein Dach über dem Kopf. Wir schützen den bestehenden Wohnraum, unterbinden ungerechtfertigte Luxussanierungen und bauen zugleich das Angebot an gemeinnützigem Wohnraum aus. Für das soziale Miteinander stärken wir in den Quartieren Orte der sozialen Begegnung und des gemeinschaftlichen Austauschs, an denen sich die Bewohner*innen ohne Konsumzwang treffen können.
Wir setzen uns für eine vom Autoverkehr befreite Stadt ein, damit unsere Kinder wieder gefahrlos draussen spielen können und wir alle mehr Platz zum Leben haben. Unser öV wird gratis, Velo- und Fusswege werden ausgebaut. Unsere Mobilität ist klimaneutral und sozial. Statt zubetoniert und zugeteert wird Basel attraktiv und grün.
Bei der Energieproduktion soll Basel den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und vollständig auf erneuerbare Quellen setzen. Die Umstellung muss sozial verträglich geschehen, so dürfen zum Beispiel die Kosten für energetische Sanierungen nicht einseitig auf die Mieter*innen abgewälzt werden.