Bündnis

Seit über zwei Jahrzehnten setzt das Grüne Bündnis in Basel Impulse für eine langfristig angelegte Politik. Wir engagieren uns für saubere Luft, reines Wasser, gesunde Lebensmittel, erneuerbare Energien und dafür, dass niemand arm sein muss. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Menschen, die hier leben, genauso wie die Interessen kommender Generationen. International stehen wir für Gewaltfreiheit und friedliche Konfliktlösungen ein.

Die Finanz- und Schuldenkrise in Europa, genauso wie die Kritik an Steuerfluchtgeldern auf Schweizer Banken oder die überrissenen Boni für Manager lehren uns, dass wir nicht auf einer Insel leben. Was weltweit passiert, muss uns etwas angehen. Wir wissen, dass die Menschheit heute mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde langfristig bereitzustellen vermag. Der Klimawandel bewegt uns. Weil wir global Verantwortung tragen, machen wir hier grüne Politik. Was wir in den nächsten Jahren für Basel erreichen wollen in Kurzform:

  • Basel atomfrei, 100 Prozent erneuerbar und klimafreundlich
  • Freie Fahrt für Velo und Tram
  • Bezahlbarer Wohnraum für alle
  • Mehr Stadtgärten, weniger Asphalt
  • Mehr Gerechtigkeit – keine Armut

Nicht ohne Stolz können wir sagen, dass ohne Grünes Bündnis Basel weniger grün, dafür aber grauer wäre. Dank uns bleibt der Landhof eine grüne Oase in der Stadt. Verdichtung bebauter Flächen ist heute in aller Munde, wir kämpfen dafür, dass dabei für die Menschen in der Stadt auch neue Grün- und Freiflächen entstehen.

Für die Eindämmung des motorisierten Verkehrs zugunsten von Velo, Tram und Fussgängern setzten wir uns immer schon ein. Nicht ohne Erfolg. Damit auch der Pendlerverkehr eingedämmt werden kann, braucht es mehr Tramlinien, auch über die Grenzen der Stadt hinaus, und eine S-Bahn im 15-Min.-Takt, was leider immer noch erst in Planung statt in der Realisierung ist.

In der Energiepolitik heisst unser Ziel atomfrei und erneuerbar, was in Basel erst beim Strom erreicht ist. Wegen des immer noch viel zu hohen Verbrauchs von Öl und Gas sind weiterhin Anstrengungen erforderlich. Wir wollen, dass Altbausanierungen häufiger und Solaranlagen auf allen verfügbaren Dächern zur Selbstverständlichkeit werden.

Weil Basel wieder wächst, ist die Wohnungsfrage verstärkt ein Thema. Wir fordern, dass Wohnen für alle erschwinglich bleibt. Neue Quartiere auf der Erlenmatt, in Basel Nord oder auf dem Dreispitz sind als ökologische Modellstädte zu planen. Wichtig ist uns eine Stadt für alle, auch für Kinder, Migranten und kulturell aktive, nicht eine Stadt nur für Reiche und Mächtige. Es braucht unsere Widerspenstigkeit, damit die verbliebenen Freiräume nicht nur der Standortförderung dienen.

Basel entwickelt sich rasant, weil es reich ist. Wir vom Grünen Bündnis stehen ein für eine Stadtentwicklung, die niemanden ausgrenzt. Weder Wohnen noch Gesundheit dürfen ein Armutsrisiko sein. Deshalb fordern wir Ergänzungsleistungen für von Armut bedrohte Familien und Massnahmen, um v.a. die Jugendarbeitslosigkeit tief zu halten. Und abschliessend, Integration heisst für uns, dass Ausländer mitgestalten und mitbestimmen können.